SHG Stammtisch Dresden Oktober
Anmeldung über dresden@wochenkinder.de
Anmeldung über dresden@wochenkinder.de
WINTERKIND ist ein autobiografischer Solo-Theaterabend, der vom Aufwachsen im DDR-System und den bis heute spürbaren Folgen erzählt. Die Inszenierung besticht durch das außergewöhnliche Verweben von Vergangenheit und Gegenwart in Schauspiel, animierten und KI-generierten Videos sowie Hörkunst-Stücken, in denen auch ZeitzeugInnen zu Wort kommen. WINTERKIND verwebt individuelle Geschichte mit historischem Kontext und sucht nach der Kraft, die beim Überleben geholfen hat.
Lykke Langer spielt dabei als Solo-Performerin sich selbst: distanziert und ganz nah, ironisch, tragisch, bitter, witzig, punkig – aber niemals mit erhobenem Zeigefinger.
Sie war sechs Wochen alt, als sie zum ersten Mal in der Betriebswochenkrippe der Karl-Marx-Universität Leipzig abgegeben wird. Ihre Kindheit ist geprägt von Aufenthalten in Wochenkrippen und Kinderheim, Leistungssport, Ausreise-Anträgen und familiären Verstrickungen mit der Staatssicherheit.
Tickets im Vorverkauf.
Ort: Neues Schauspiel Leipzig e.V., Lützner Str. 29, 04177 Leipzig
Thema: Bindungsangst
Anmeldung: leipzig@wochenkinder.de
Teilnahme nur nach Anmeldung
Anmeldung über dresden@wochenkinder.de
Ort: Jungagiert • Weiße Gasse 6 • 01067 Dresden
WINTERKIND ist ein autobiografischer Solo-Theaterabend, der vom Aufwachsen im DDR-System und den bis heute spürbaren Folgen erzählt. Die Inszenierung besticht durch das außergewöhnliche Verweben von Vergangenheit und Gegenwart in Schauspiel, animierten und KI-generierten Videos sowie Hörkunst-Stücken, in denen auch ZeitzeugInnen zu Wort kommen. WINTERKIND verwebt individuelle Geschichte mit historischem Kontext und sucht nach der Kraft, die beim Überleben geholfen hat.
Lykke Langer spielt dabei als Solo-Performerin sich selbst: distanziert und ganz nah, ironisch, tragisch, bitter, witzig, punkig – aber niemals mit erhobenem Zeigefinger.
Sie war sechs Wochen alt, als sie zum ersten Mal in der Betriebswochenkrippe der Karl-Marx-Universität Leipzig abgegeben wird. Ihre Kindheit ist geprägt von Aufenthalten in Wochenkrippen und Kinderheim, Leistungssport, Ausreise-Anträgen und familiären Verstrickungen mit der Staatssicherheit.
Tickets im Vorverkauf.
Ort: projekttheater dresden, Louisenstr. 47, 01099 Dresden
Anmeldung über dresden@wochenkinder.de
Ort: "Jungagiert" • Weiße Gasse 6 • 01067 Dresden
Anmeldung: leipzig@wochenkinder.de
Teilnahme nur nach Anmeldung
Thema: Erinnerungen
In der Begleitung traumatisierter Menschen spielen Grenzen eine zentrale Rolle – nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für die Behandelnden selbst. Der therapeutische Raum ist ein Ort, an dem frühere Grenzverletzungen oft unbewusst reinszeniert werden. Gerade deshalb brauchen Fachkräfte eine hohe Sensibilität für eigene Grenzen, aber auch für die oft brüchigen oder überkompensierten Grenzen ihrer Patient:innen oder Klient:innen. Begrenzte Ressourcen, sowohl finanziell als auch personell, erhöhen die Herausforderungen in der Versorgung von traumatisierten Personen. Komplexe Fallkonstellationen rufen nach vernetzter Versorgung mit Überwindung von interprofessionellen Grenzen genauso wie nach Schärfung der jeweiligen Expertise.
Kontakt: OÄ Dr. med. Julia Schellong
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik
Fetscherstraße 74 • 01307 Dresden
E-Mail: Julia.Schellong@ukdd.de
Anmeldeschluss: 1. Dezember 2025
Ort: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Fetscherstraße 74 │ 01307 Dresden Medizinisch-Theoretisches Zentrum (MTZ, Haus 91) Zugang: Fiedlerstraße 42 │ 01307 Dresden
Anmeldung über dresden@wochenkinder.de
Ort: Jungagiert • Weiße Gasse 6 • 01067 Dresden
WINTERKIND ist ein autobiografischer Solo-Theaterabend, der vom Aufwachsen im DDR-System und den bis heute spürbaren Folgen erzählt. Die Inszenierung besticht durch das außergewöhnliche Verweben von Vergangenheit und Gegenwart in Schauspiel, animierten und KI-generierten Videos sowie Hörkunst-Stücken, in denen auch ZeitzeugInnen zu Wort kommen. WINTERKIND verwebt individuelle Geschichte mit historischem Kontext und sucht nach der Kraft, die beim Überleben geholfen hat.
Lykke Langer spielt dabei als Solo-Performerin sich selbst: distanziert und ganz nah, ironisch, tragisch, bitter, witzig, punkig – aber niemals mit erhobenem Zeigefinger.
Sie war sechs Wochen alt, als sie zum ersten Mal in der Betriebswochenkrippe der Karl-Marx-Universität Leipzig abgegeben wird. Ihre Kindheit ist geprägt von Aufenthalten in Wochenkrippen und Kinderheim, Leistungssport, Ausreise-Anträgen und familiären Verstrickungen mit der Staatssicherheit.
Tickets im Vorverkauf.
Ort: projekttheater dresden, Louisenstr. 47, 01099 Dresden
WINTERKIND ist ein autobiografischer Solo-Theaterabend, der vom Aufwachsen im DDR-System und den bis heute spürbaren Folgen erzählt. Die Inszenierung besticht durch das außergewöhnliche Verweben von Vergangenheit und Gegenwart in Schauspiel, animierten und KI-generierten Videos sowie Hörkunst-Stücken, in denen auch ZeitzeugInnen zu Wort kommen. WINTERKIND verwebt individuelle Geschichte mit historischem Kontext und sucht nach der Kraft, die beim Überleben geholfen hat.
Lykke Langer spielt dabei als Solo-Performerin sich selbst: distanziert und ganz nah, ironisch, tragisch, bitter, witzig, punkig – aber niemals mit erhobenem Zeigefinger.
Sie war sechs Wochen alt, als sie zum ersten Mal in der Betriebswochenkrippe der Karl-Marx-Universität Leipzig abgegeben wird. Ihre Kindheit ist geprägt von Aufenthalten in Wochenkrippen und Kinderheim, Leistungssport, Ausreise-Anträgen und familiären Verstrickungen mit der Staatssicherheit.
Tickets im Vorverkauf.
Ort: Neues Schauspiel Leipzig e.V., Lützner Str. 29, 04177 Leipzig
WINTERKIND ist ein autobiografischer Solo-Theaterabend, der vom Aufwachsen im DDR-System und den bis heute spürbaren Folgen erzählt. Die Inszenierung besticht durch das außergewöhnliche Verweben von Vergangenheit und Gegenwart in Schauspiel, animierten und KI-generierten Videos sowie Hörkunst-Stücken, in denen auch ZeitzeugInnen zu Wort kommen. WINTERKIND verwebt individuelle Geschichte mit historischem Kontext und sucht nach der Kraft, die beim Überleben geholfen hat.
Lykke Langer spielt dabei als Solo-Performerin sich selbst: distanziert und ganz nah, ironisch, tragisch, bitter, witzig, punkig – aber niemals mit erhobenem Zeigefinger.
Sie war sechs Wochen alt, als sie zum ersten Mal in der Betriebswochenkrippe der Karl-Marx-Universität Leipzig abgegeben wird. Ihre Kindheit ist geprägt von Aufenthalten in Wochenkrippen und Kinderheim, Leistungssport, Ausreise-Anträgen und familiären Verstrickungen mit der Staatssicherheit.
Tickets im Vorverkauf.
Ort: projekttheater dresden, Louisenstr. 47, 01099 Dresden
WINTERKIND ist ein autobiografischer Solo-Theaterabend, der vom Aufwachsen im DDR-System und den bis heute spürbaren Folgen erzählt. Die Inszenierung besticht durch das außergewöhnliche Verweben von Vergangenheit und Gegenwart in Schauspiel, animierten und KI-generierten Videos sowie Hörkunst-Stücken, in denen auch ZeitzeugInnen zu Wort kommen. WINTERKIND verwebt individuelle Geschichte mit historischem Kontext und sucht nach der Kraft, die beim Überleben geholfen hat.
Lykke Langer spielt dabei als Solo-Performerin sich selbst: distanziert und ganz nah, ironisch, tragisch, bitter, witzig, punkig – aber niemals mit erhobenem Zeigefinger.
Sie war sechs Wochen alt, als sie zum ersten Mal in der Betriebswochenkrippe der Karl-Marx-Universität Leipzig abgegeben wird. Ihre Kindheit ist geprägt von Aufenthalten in Wochenkrippen und Kinderheim, Leistungssport, Ausreise-Anträgen und familiären Verstrickungen mit der Staatssicherheit.
Tickets im Vorverkauf.
Ort: projekttheater dresden, Louisenstr. 47, 01099 Dresden