Online Treffen Sachsen April
Anmeldung über dresden@wochenkinder.de
Thema: "Blockierende Glaubenssätze"
Anmeldung über dresden@wochenkinder.de
Thema: "Blockierende Glaubenssätze"
Teilnahme nur nach Anmeldung unter meckpomm@wochenkinder.de möglich.
Treffpunkt: Hybrid (in Präsenz und online). Der Ort den bestätigten Teilnehmer*innen per Mail bekanntgegeben
Eintritt: frei
Teilnahme nur nach Anmeldung unter nrw@wochenkinder.de möglich.
Anmeldung über Austausch-Wokis@gmx.de
Die Veranstaltung findet digital statt. Der Link wird nach Anmeldung versendet.
Anmeldung unter dresden@wochenkinder.de
Termin noch offen wegen Brückentag
Anmeldung über berlin@wochenkinder.de
Selbsthilfekontaktstelle Charlottenburg-Wilmersdorf
Bismarckstr. 101
10625 Berlin
Thema: "Was hat mir geholfen? Welche Strategie, welche Therapie kann ich empfehlen und warum?"
leipzig@wochenkinder.de
Teilnahme nur nach Anmeldung
Teilnahme nur nach Anmeldung unter meckpomm@wochenkinder.de möglich.
Treffpunkt: wird den bestätigten Teilnehmer*innen per Mail bekanntgegeben
Eintritt: frei
Im Juni 1973 startet Lykke Langer ihre Laufbahn im staatlichen Betreuungssystem der DDR. Sie ist sechs Wochen alt und kommt in die Betriebswochenkrippe der Karl-Marx-Universität Leipzig. Ihre Kindheit ist geprägt von Aufenthalten in Krippen und Kinderheim, Leistungssport, Ausreise-Anträgen und familiären Verstrickungen mit der Staatssicherheit.
Nach der Theatervorstellung findet noch ein Publikumsgespräch statt.
Ort: Neues Schauspiel Leipzig • Lützner Str. 29 • 04177 Leipzig
Treffpunkt: SEKIZ Selbsthilfe-, Kontakt- und Informationszentrum e. V., Raum 6, Hermann-Elflein-Straße 11, 14467 Potsdam
Eintritt: frei
Anmeldung über dresden@wochenkinder.de
Ort: Rathaus
Teilnahme nur nach Anmeldung unter meckpomm@wochenkinder.de möglich.
Treffpunkt: Hybrid (in Präsenz und online). Der Ort den bestätigten Teilnehmer*innen per Mail bekanntgegeben
Eintritt: frei
Teilnahme nur nach Anmeldung unter nrw@wochenkinder.de möglich.
leipzig@wochenkinder.de
Teilnahme nur nach Anmeldung
Anmeldung über dresden@wochenkinder.de
Anmeldung über berlin@wochenkinder.de
Selbsthilfekontaktstelle Charlottenburg-Wilmersdorf
Bismarckstr. 101
10625 Berlin
Treffpunkt: SEKIZ Selbsthilfe-, Kontakt- und Informationszentrum e. V., Raum 6, Hermann-Elflein-Straße 11, 14467 Potsdam
Eintritt: fre
Anmeldung über dresden@wochenkinder.de
Teilnahme nur nach Anmeldung unter meckpomm@wochenkinder.de möglich.
Treffpunkt: Hybrid (in Präsenz und online). Der Ort den bestätigten Teilnehmer*innen per Mail bekanntgegeben
Eintritt: frei
Teilnahme: nur nach Anmeldung unter nrw@wochenkinder.de möglich.
Ort: Bürgerhaus Alte Feuerwache, Hauptstraße 4, 16761 Hennigsdorf
Hennigsdorf (bei Berlin), Bürgerhaus „Alte Feuerwache“, Hauptstraße 4, 16761 Hennigsdorf
20. Juli – 24. August 2025
Öffnungszeiten Dienstag + Sonntag 14 – 17:00 Uhr & Donnerstag 10 – 16:00 Uhr
Teilnahme nur nach Anmeldung unter meckpomm@wochenkinder.de möglich.
Treffpunkt: Hybrid (in Präsenz und online). Der Ort wird den bestätigten Teilnehmer*innen per Mail bekanntgegeben
Eintritt: frei
Von 1950 bis 1989 gab es in der DDR das System der Wochenkrippen. Der Vorteil dieser speziellen Kinderunterbringung bestand darin, dass die Eltern arbeiten gehen konnten, ohne sich Sorgen um die Betreuung ihrer Kinder machen zu müssen. In der DDR wuchsen so fast 500.000 Kinder auf. Was ist aus diesen Kindern später geworden? Wie gestalteten sie ihr Leben, ihre eigenen Familien? Waren sie besonders sozial? Oder besonders oft krank? Im Rahmen der Veranstaltung werden diese und weitere Fragen beleuchtet und Raum gegeben zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch.
Ort: Bürgerhaus Alte Feuerwache Hennigsdorf
Hauptstraße 4, 16761 Hennigsdorf