Kalender / Berlin

Vortrag und Gespräch mit Dr. Heike Liebsch: "Wochenkinder in der DDR - Historie und Gegenwart einer frühen Fremdbetreuung"

Frau Dr. Heike Liebsch hat sich umfassend mit diesem Unterbringungssystem der Wochenkrippe und Wochenheime beschäftigt, erforschte die historische Entwicklung und ging der Frage nach, welche Auswirkungen diese frühe Fremdbetreuung auf die Kinder hatte. An diesem Abend stellt sie ihr Buch und neue Forschungsergebnisse vor.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Woche der Seelischen Gesundheit statt.

Ort: Stadtteilbibliothek im Bürgerhaus Berlin-Altglienicke, Ortolfstraße 182, 12524 Berlin
Eintritt: frei
Anmeldung über: stadtbibliothek-altglienicke@ba-tk.berlin.de



 

Schnupperworkshop Körpertherapie in Berlin im Oktober

ausgebucht

Der Körper von Wochenkindern

Frühe traumatische Erfahrungen von Wochenkindern, wie fehlender Kontakt, fehlende Spiegelung und Regulierung und fehlende Verlässlichkeit in der Beziehung beeinträchtigen die gesunde Entwicklung. Als Folge kompensiert das Kind im Notprogramm durch Kampf, Flucht oder Erstarren.

Die Überlebensstrategien führen dazu, dass das Kind sich aus dem Kontakt zurückzieht, seine eigenen Bedürfnisse aufgibt, um sich nach den Bedürfnissen und Erwartungen anderer zu richten, seine Authentizität aufgibt, um so zu werden, wie die Eltern/ Erzieher es erwarten. Es versucht, sich selbst zu perfektionieren, um Ablehnung zu vermeiden in der Hoffnung, für seine Leistung Liebe zu erhalten.

Folgen im Erwachsenenalter können sein:
• fehlender Kontakt zum physischen und emotionalen Ich
• Probleme im Kontakt mit anderen
• Probleme damit, zu wissen, was man selbst braucht
• das Gefühl, sich nur auf sich selbst verlassen zu können, immer die Kontrolle
behalten zu müssen
• sich belastet und unter Druck zu fühlen
• Probleme, eigene Grenzen zu setzen und unverblümt „Nein“ zu sagen
• Probleme des Selbstwertgefühls, basierend auf Aussehen und Leistung

Körpertherapie
• hilft beim Wiederherstellen der Verbindung zwischen Geist (Gedanken) und Körper
(Empfindungen)
• hilft, Bedürfnisse und Grenzen zu erkennen, zu benennen und durchzusetzen
• hilft, Gefühle zu spüren, Körperreaktionen wieder wahrzunehmen, um sich selbst
regulieren zu können
Dadurch entsteht wieder eine Verbundenheit mit sich selbst und zu anderen. Man
kann das Gefühl von Freude wieder spüren, was die Lebensqualität erhöht und Stress
senkt.

Was erwartet mich im Workshop?
In diesem Workshop hast du die Möglichkeit, durch einfache Körperübungen in
einer kleinen Gruppe und in einem sicheren Raum, deine Körperwahrnehmung
und Körper Reaktionen zu erforschen. Ebenso kannst du beobachten, ob sich und
falls ja, welche Gefühle, Emotionen und Gedanken sich dabei in dir zeigen.
Die Übungen werden individuell oder zu zweit durchgeführt, mit Berührung oder
Mithilfe von Gegenständen. Vor jeder Übung fragt die Therapeutin, ob du daran
teilnehmen möchtest und ob du lieber mit einem anderen Teilnehmer/innen bzw.
allein (z.B. mit Gegenständen, die die Berührung ersetzen) üben möchtest.
Deine Autonomie und Dein Einverstädnis werden berücksichtigt.
Es steht dir jederzeit frei, an einer Übung nicht teilzunehmen.


Wer kann teilnehmen?
Jeder, der bereits an einer Wochenkinder-Selbsthilfegruppe teilgenommen hat.
Egal in welchem Bundesland, Stadt oder bei einem online Treffen.

Anmeldung per E-Mail: berlin@wochenkinder.de

Therapeutin:
Susana Silva
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Körpertherapeutin-Traumatherapeutin
https://your-body-knows.de

Schnupperworkshop Körpertherapie in Berlin im Oktober

Der Körper von Wochenkindern

Frühe traumatische Erfahrungen von Wochenkindern, wie fehlender Kontakt, fehlende Spiegelung und Regulierung und fehlende Verlässlichkeit in der Beziehung beeinträchtigen die gesunde Entwicklung. Als Folge kompensiert das Kind im Notprogramm durch Kampf, Flucht oder Erstarren.

Die Überlebensstrategien führen dazu, dass das Kind sich aus dem Kontakt zurückzieht, seine eigenen Bedürfnisse aufgibt, um sich nach den Bedürfnissen und Erwartungen anderer zu richten, seine Authentizität aufgibt, um so zu werden, wie die Eltern/ Erzieher es erwarten. Es versucht, sich selbst zu perfektionieren, um Ablehnung zu vermeiden in der Hoffnung, für seine Leistung Liebe zu erhalten.

Folgen im Erwachsenenalter können sein:
• fehlender Kontakt zum physischen und emotionalen Ich
• Probleme im Kontakt mit anderen
• Probleme damit, zu wissen, was man selbst braucht
• das Gefühl, sich nur auf sich selbst verlassen zu können, immer die Kontrolle
behalten zu müssen
• sich belastet und unter Druck zu fühlen
• Probleme, eigene Grenzen zu setzen und unverblümt „Nein“ zu sagen
• Probleme des Selbstwertgefühls, basierend auf Aussehen und Leistung

Körpertherapie
• hilft beim Wiederherstellen der Verbindung zwischen Geist (Gedanken) und Körper
(Empfindungen)
• hilft, Bedürfnisse und Grenzen zu erkennen, zu benennen und durchzusetzen
• hilft, Gefühle zu spüren, Körperreaktionen wieder wahrzunehmen, um sich selbst
regulieren zu können
Dadurch entsteht wieder eine Verbundenheit mit sich selbst und zu anderen. Man
kann das Gefühl von Freude wieder spüren, was die Lebensqualität erhöht und Stress
senkt.

Was erwartet mich im Workshop?
In diesem Workshop hast du die Möglichkeit, durch einfache Körperübungen in
einer kleinen Gruppe und in einem sicheren Raum, deine Körperwahrnehmung
und Körper Reaktionen zu erforschen. Ebenso kannst du beobachten, ob sich und
falls ja, welche Gefühle, Emotionen und Gedanken sich dabei in dir zeigen.
Die Übungen werden individuell oder zu zweit durchgeführt, mit Berührung oder
Mithilfe von Gegenständen. Vor jeder Übung fragt die Therapeutin, ob du daran
teilnehmen möchtest und ob du lieber mit einem anderen Teilnehmer/innen bzw.
allein (z.B. mit Gegenständen, die die Berührung ersetzen) üben möchtest.
Deine Autonomie und Dein Einverstädnis werden berücksichtigt.
Es steht dir jederzeit frei, an einer Übung nicht teilzunehmen.


Wer kann teilnehmen?
Jeder, der bereits an einer Wochenkinder-Selbsthilfegruppe teilgenommen hat.
Egal in welchem Bundesland, Stadt oder bei einem online Treffen.

Anmeldung per E-Mail: berlin@wochenkinder.de

Therapeutin:
Susana Silva
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Körpertherapeutin-Traumatherapeutin
https://your-body-knows.de

Schnupperworkshop Körpertherapie in Berlin im Oktober

Der Körper von Wochenkindern

Frühe traumatische Erfahrungen von Wochenkindern, wie fehlender Kontakt, fehlende Spiegelung und Regulierung und fehlende Verlässlichkeit in der Beziehung beeinträchtigen die gesunde Entwicklung. Als Folge kompensiert das Kind im Notprogramm durch Kampf, Flucht oder Erstarren.

Die Überlebensstrategien führen dazu, dass das Kind sich aus dem Kontakt zurückzieht, seine eigenen Bedürfnisse aufgibt, um sich nach den Bedürfnissen und Erwartungen anderer zu richten, seine Authentizität aufgibt, um so zu werden, wie die Eltern/ Erzieher es erwarten. Es versucht, sich selbst zu perfektionieren, um Ablehnung zu vermeiden in der Hoffnung, für seine Leistung Liebe zu erhalten.

Folgen im Erwachsenenalter können sein:
• fehlender Kontakt zum physischen und emotionalen Ich
• Probleme im Kontakt mit anderen
• Probleme damit, zu wissen, was man selbst braucht
• das Gefühl, sich nur auf sich selbst verlassen zu können, immer die Kontrolle
behalten zu müssen
• sich belastet und unter Druck zu fühlen
• Probleme, eigene Grenzen zu setzen und unverblümt „Nein“ zu sagen
• Probleme des Selbstwertgefühls, basierend auf Aussehen und Leistung

Körpertherapie
• hilft beim Wiederherstellen der Verbindung zwischen Geist (Gedanken) und Körper
(Empfindungen)
• hilft, Bedürfnisse und Grenzen zu erkennen, zu benennen und durchzusetzen
• hilft, Gefühle zu spüren, Körperreaktionen wieder wahrzunehmen, um sich selbst
regulieren zu können
Dadurch entsteht wieder eine Verbundenheit mit sich selbst und zu anderen. Man
kann das Gefühl von Freude wieder spüren, was die Lebensqualität erhöht und Stress
senkt.

Was erwartet mich im Workshop?
In diesem Workshop hast du die Möglichkeit, durch einfache Körperübungen in
einer kleinen Gruppe und in einem sicheren Raum, deine Körperwahrnehmung
und Körper Reaktionen zu erforschen. Ebenso kannst du beobachten, ob sich und
falls ja, welche Gefühle, Emotionen und Gedanken sich dabei in dir zeigen.
Die Übungen werden individuell oder zu zweit durchgeführt, mit Berührung oder
Mithilfe von Gegenständen. Vor jeder Übung fragt die Therapeutin, ob du daran
teilnehmen möchtest und ob du lieber mit einem anderen Teilnehmer/innen bzw.
allein (z.B. mit Gegenständen, die die Berührung ersetzen) üben möchtest.
Deine Autonomie und Dein Einverstädnis werden berücksichtigt.
Es steht dir jederzeit frei, an einer Übung nicht teilzunehmen.


Wer kann teilnehmen?
Jeder, der bereits an einer Wochenkinder-Selbsthilfegruppe teilgenommen hat.
Egal in welchem Bundesland, Stadt oder bei einem online Treffen.

Anmeldung per E-Mail: berlin@wochenkinder.de

Therapeutin:
Susana Silva
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Körpertherapeutin-Traumatherapeutin
https://your-body-knows.de

SHG Berlin Treffen November für Männer

Die erste Selbsthilfegruppe für Wochenkinder Männer

Anmeldung über berlin@wochenkinder.de

Ort: Selbsthilfekontaktstelle Charlottenburg-Wilmersdorf
Bismarckstr. 101
10625 Berlin