Infos / Aktuelles
Ausstellung "abgegeben - Wochenkrippen in der DDR" in Hennigsdorf abgesagt
Die Ausstellung „abgegeben - Wochenkrippen in der DDR“ von Sophie Linz, die ab dem 18. Juli 2025 in Hennigsdorf stattfinden sollte, musste kurzfristig aus organisatorischen Gründen abgesagt werden.
Ergebnisse der Studie der Uni Rostock über Wochenkinder veröffentlicht
Unter dem Titel "Die bleibenden Narben früher emotionaler Deprivation: Eine Untersuchung zur aktuellen psychischen Gesundheit ehemaliger Wochenkrippenkinder in der DDR" ist nun die Studie der Universitätsmedizin Rostock erschienen. Über 300 ehemalige Wochenkrippenkinder wurden für diese wissenschaftliche Studie befragt. Die Studie kommt zu dem Ergebnis: "Die befragten Wochenkrippenkinder weisen eine deutlich höhere Belastung hinsichtlich verschiedener Aspekte der psychischen Gesundheit im Vergleich zu ehemaligen Tageskrippenkindern und familiär betreuten Personen auf."
Aus lizenzrechtlichen Gründen darf die Studie durch uns nicht verteilt werden, jedoch können sich Interessierte gerne an Frau Flemming wenden, die den Artikel zusendet: eva.flemming@med.uni-rostock.de
10 Interviewpartner für Masterarbeit gesucht
Im Rahmen einer Masterarbeit möchte Hanna Strich von der Uni Jena eine Befragung mit Personen durchführen, die in der DDR in Wochenkrippen untergebracht waren. Es soll darum gehen, inwiefern sich frühe Bindungserfahrungen auf die langfristige Persönlichkeitsentwicklung auswirken. Dazu benötigt sie etwa zehn Interviewpartner:innen, die in 30-40 Minuten zu ihren persönlichen Erfahrungen und Wahrnehmungen befragt werden.
Träger der Forschung ist das Institut für Erziehungswissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Die Proband:innen willigen vorab in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten ein und haben somit das Recht, diese auch im Nachhinein zu widerrufen. Die Befragung wird mit Hilfe eines Tonaufnahmegeräts aufgezeichnet und anschließend in anonymisierter Form transkribiert. Danach werden alle personenbezogenen Daten unwiderruflich gelöscht, sodass kein Rückschluss mehr auf die Person besteht.
Für weitere Fragen steht Ihnen die Studentin gerne zur Verfügung:
E-Mail: hanna.strich@uni-jena.de Telefon: 0176-43616174
Neue Website wochenkinder.de
Alles neu macht der – April, oder so ähnlich: Die Website der Wochenkinder ist komplett überarbeitet und erstrahlt ab sofort in neuem Glanz! Sie bietet nun mehr Informationen und Funktionen. So gibt es Fragen und Antworten zur Wochenkrippe und Wochenheimen, sind alle neuen Termine zum Thema aufgelistet, kann man die Kontakte und Ansprechpartner der Selbsthilfegruppen leicht finden. Auch der neugegründete Verein Wochenkinder e.V. stellt sich vor, es gibt eine interaktive Karte zu den Standorten der ehemaligen Wochenkrippen und ein umfangreiches Archiv von Forschungsergebnissen, Zeitungsartikeln, Filmen, Büchern und Podcasts. Über Anregungen und Kritik freuen wir uns. Über Lob natürlich auch.
Material gesucht zu Hennigsdorf
Die Ausstellung „abgegeben - Wochenkrippen in der DDR“ von Sophie Linz wird im Juli 2025 in Hennigsdorf gezeigt werden. Gesucht werden dafür noch Materialien und Berichte zu Hennigsdorf bzw. Oberhavel.